Anfahrt  |   Kontakt  |   Suche

Ak­tu­el­les

Mit der Ver­bund­be­ra­tung Ber­lin neue Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten ent­de­cken

Nach einem dro­hen­den Aus der Ver­bund­be­ra­tung im Zuge der Ein­spa­run­gen im Ber­li­ner Lan­des­haus­halt sind wir auch in 2025 für die Un­ter­neh­men der Stadt und deren Fach­kräf­te­stra­te­gie unter Nut­zung von Ver­bund­aus­bil­dung mit nun über 10-jäh­ri­ger Ex­per­ti­se und un­se­rem gro­ßen Netz­werk da. Danke an alle, die sich ge­gen­über den ent­schei­den­den Per­so­nen und Gre­mi­en für uns aus­ge­spro­chen haben und na­tür­lich allen, die un­se­ren Ser­vice nut­zen. Wir sind über­zeugt, dass das Po­ten­ti­al die­ses fle­xi­blen Aus­bil­dungs­mo­dells noch lange nicht aus­ge­schöpft ist.
Was wir bie­ten, fin­den Sie hier.

Wich­ti­ge Neue­run­gen in der För­de­rung von Aus­zu­bil­den­den!

Alle Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se mit Start ab 01.08.2024 mit Aus­zu­bil­den­den, die ent­we­der eine ein­fa­che oder - neu - eine er­wei­ter­te Be­rufs­bil­dungs­rei­fe als höchs­ten all­ge­mei­nen Schul­ab­schluss vor­zu­wei­sen haben, sind ab so­fort för­der­fä­hig.

Der of­fi­zi­el­le Text der För­der­stel­le dazu: „In der bis­he­ri­gen Ver­wal­tungs­pra­xis zum Ab­schnitt 2.4 VwV (Ver­wal­tungs­vor­schrif­ten über die Ge­wäh­rung von Zu­schüs­sen zur För­de­rung der Be­rufs­aus­bil­dung im Land Ber­lin vom 15.08.2017 (ABl. Nr. 36 vom 25.08.2017, S. 4034-4040)) wurde die Be­rufs­bil­dungs­rei­fe, so­weit kein Schul­ab­schluss mit so­zi­al­päd­ago­gi­scher För­der­be­darf vor­liegt, le­dig­lich als ein­fa­che Be­rufs­bil­dungs­rei­fe (BBR) ver­stan­den und ge­för­dert. Der Schul­ab­schluss der er­wei­ter­ten Be­rufs­bil­dungs­rei­fe (eBBR) war dem­nach, auf­grund der bis­he­ri­gen Ver­wal­tungs­pra­xis, bis­her nicht för­der­fä­hig.

Ab dem Stich­tag 01.08.2024 (Aus­bil­dungs­be­ginn gemäß BAV) wird die Ver­wal­tungs­pra­xis da­hin­ge­hend ge­än­dert, so dass unter Be­rufs­bil­dungs­rei­fe im Sinne des Ab­schnitts 2.4 Abs. 1 a S.1 VwV zu­künf­tig BBR und eBBR ge­för­dert wer­den.“

Das Team der Ver­bund­be­ra­tung steht wie immer kurz­fris­tig für die Un­ter­stüt­zung zur Seite.

©Verbundberatung

Ge­mein­sam mit vie­len Part­ne­rin­nen und Part­nern un­se­res Ver­bund­netz­wer­kes haben wir am 29. Mai unser 10jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um ge­fei­ert. Den span­nen­den Rah­men dafür boten uns die Heyn­hö­fe in Ber­lin-Pan­kow des Un­ter­neh­mers Chris­ti­an Grö­schel und für das ku­li­na­ri­sche Drum­her­um sorg­te das Team des Fritz­He­yn. wei­ter­le­sen

©Verbundberatung

Die Hoch­pha­se der Aus­bil­dungs­mes­sen läuft wie­der an. Auf der Lan­gen N8 der Aus­bil­dung am 14. März 2024 waren meh­re­re Ver­bund- und Netz­werk­part­ner der Ver­bund­be­ra­tung Ber­lin dabei. Auch bei dm sind noch Stel­len für die­sen Som­mer zu be­set­zen. Mehr In­for­ma­tio­nen zu un­se­ren Part­ner­be­trie­ben fin­den Sie auf un­se­rem Markt­platz Ver­bund­aus­bil­dung.

Aus dem Ta­ge­buch einer Ver­bund­be­ra­te­rin in Ber­lin:

- An­fra­ge wegen An­ge­bot und För­de­rung für die Prü­fungs­vor­be­rei­tung AP2 für Azubi im 3. Aus­bil­dungs­jahr zum Kauf­mann für Bü­ro­ma­nage­ment in einem HWK-Be­trieb (Au­to­haus). Auch prak­ti­sche Prü­fungs­vor­be­rei­tung ist eine Form des Mo­dells Ver­bund­be­ra­tung.

- Neuer Beruf Kauf­leu­te für Bü­ro­ma­nage­ment in einem Be­trieb, der bis­her nur Sport- und Fit­ness­kauf­leu­te aus­ge­bil­det hat. Für Wahl­qua­li­fi­ka­ti­on (WQ) 3 Kauf­män­ni­sche Ab­läu­fe in KMU wird ein Ver­bund­part­ner in ein oder zwei Jah­ren be­nö­tigt. Ver­bund­aus­bil­dung kann kurz­fris­tig not­wen­dig wer­den, wenn be­stimm­te Aus­bil­dungs­ab­tei­lun­gen im Un­ter­neh­men weg­fal­len oder kann lang­fris­tig ge­plant wer­den.

- Be­ra­tung eines Im­mo­bi­li­en­un­ter­neh­mens zum Thema För­de­rung eines Azu­bis, der aus einem In­sol­venz­be­trieb über­nom­men wird - in Ber­lin aus Lan­des­mit­teln ge­för­dert; Im­mo­bi­li­en­kauf­mann, 2. Lehr­jahr. Bei die­ser Ge­le­gen­heit wurde das Un­ter­neh­men auch gleich als künf­ti­ger Ver­bund­part­ner für den Aus­bil­dungs­in­halt Wohn­ei­gen­tums-Ver­wal­tung ge­won­nen. Wir las­sen keine Ge­le­gen­heit aus, Un­ter­neh­men für die Be­tei­li­gung an Ver­bund­aus­bil­dung an­zu­spre­chen, damit das Mo­dell be­kann­ter wird und die Aus­bil­dungs­be­tei­li­gung - als selbst aus­bil­den­der Be­trieb oder/und Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner - von Un­ter­neh­men zu­nimmt.

- All­ge­mei­ne An­fra­ge einer Spe­di­ti­on zum Thema Ver­bund­aus­bil­dung für ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge Aus­zu­bil­den­de im Beruf Kauf­leu­te für Spe­di­ti­on- und Lo­gis­tik­dienst­leis­tung. An den zu­stän­di­gen Aus­bil­dungs­be­ra­ter bei der IHK Ber­lin ver­wie­sen. Wir ar­bei­ten eng mit den zu­stän­di­gen Stel­len zu­sam­men, um ge­mein­sam durch Ver­bund­aus­bil­dung für mehr Qua­li­tät und At­trak­ti­vi­tät der dua­len Aus­bil­dung zu sor­gen.

Und Sie so? Haben Sie Fra­gen rund um das Mo­dell Ver­bund­aus­bil­dung oder Aus­bil­dungs­part­ner­schaf­ten. Wir geben unser Wis­sen und un­se­re Er­fah­run­gen gern wei­ter. Kon­takt

Liebe Part­ne­rin­nen und Part­ner, jetzt ist es amt­lich: Sie kön­nen auch in 2024 auf un­se­ren Ser­vice für die Um­set­zung und För­de­rung von Ver­bund­aus­bil­dung für Ihre zu­künf­ti­gen Fach­kräf­te zäh­len. wei­ter­le­sen

©ChorusArt

Der Pod­cast zur Aus­bil­dung im Hand­werk: aus­bil­dun­g4u. In die­ser Pod­cast­fol­ge wird vor­ge­stellt, wie Ver­bund­aus­bil­dung funk­tio­niert und wie Part­ner­schaf­ten ge­stal­tet wer­den. Sie er­fah­ren, warum Kon­di­to­rei­en und Ho­tels in der Aus­bil­dung zu­sam­men­ar­bei­ten. Hier gehts zum Link.

©JensAhner

Es ist ein­fach groß­ar­tig, wie unser Netz­werk vor allem in den letz­ten Wo­chen wie­der zu neuem Leben er­wacht ist und viele per­sön­li­che Kon­tak­te ver­tieft oder neu ge­knüpft wer­den konn­ten. wei­ter­le­sen

©WE4ALL

Am 13. Sep­tem­ber 2023 konn­ten sich in­ter­es­sier­te Aus­zu­bil­den­de aller Bran­chen im Bil­dungs- und Tech­no­lo­gie­zen­trum (BTZ) Ber­lin in die Welt des 3D Drucks ein­füh­ren las­sen. Ge­mein­sam mit der Hand­werks­kam­mer Ber­lin und der Ver­bund­be­ra­tung Ber­lin wurde die­ses An­ge­bot ins Leben ge­ru­fen. wei­ter­le­sen

Un­ter­neh­men pro­fi­tie­ren auch beim Thema Aus­bil­dung von der Ar­beit in Netz­wer­ken. So wer­den junge Men­schen in den Re­gio­nen ge­hal­ten, die zu­gleich ge­frag­te Fach­kräf­te sind. Netz­werk­ar­beit zeigt: Ge­mein­sam kön­nen alle Be­tei­lig­ten viel für die Be­rufs­aus­bil­dung er­rei­chen.
Pres­se­ar­ti­kel INQA (Aug 2023)

©JensAhner

Das neue An­ge­bot der IHK Ber­lin für Aus­bil­der und Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che: AEVO Plus. Junge Men­schen beim Ein­stieg ins Be­rufs­le­ben zu be­glei­ten und sie op­ti­mal wäh­rend der Aus­bil­dung zu un­ter­stüt­zen, ist nicht nur eine der schöns­ten Auf­ga­ben, son­dern schafft einen ech­ten Mehr­wert für Ihr Un­ter­neh­men. Hier gehts zum Link.

Ko­ope­ra­tiv und at­trak­tiv, so lässt sich das Mo­dell Ver­bund­aus­bil­dung am bes­ten be­schrei­ben. Die­sem Ge­dan­ken fol­gend, mo­ti­vie­ren wir vom Team der Ver­bund­be­ra­tung Ber­lin seit 2014 Ber­li­ner Un­ter­neh­men, Ver­bund­aus­bil­dung in ihr Port­fo­lio der Fach­kräf­te­stra­te­gie auf­zu­neh­men. wei­ter­le­sen

Eine tolle be­zirk­li­che Netz­werk­ver­an­stal­tung zur Fach­kräf­te­si­che­rung hat das Be­zirks­amt Pan­kow am 4. Mai auf die Beine ge­stellt und wir waren mit un­se­rem An­ge­bot Ver­bund­be­ra­tung eben­falls zu Gast.

©Kzenon

Der Ho­tel- und Gas­tro­no­mie­ver­band Ber­lin e.V. (DE­HO­GA Ber­lin) bie­tet meh­re­re Ter­mi­ne für die Prü­fungs­vor­be­rei­tung auf die die prak­ti­sche Ab­schluss­prü­fung der Ho­tel­fach­leu­te und Re­stau­rant­fach­leu­te. Diese sind oft­mals för­der­fä­hig.
Hier gehts zur Über­sicht der Se­mi­na­re

©Verbundberatung

Zu Be­ginn des Jah­res 2023, am 9. Ja­nu­ar, stand ein Tref­fen der AG Al­lein­er­zie­hen­de un­se­res Stand­ort-Be­zir­kes an, zu dem Gaby Brand­stet­ter in die Malz­fa­brik ein­ge­la­den hatte. wei­ter­le­sen

Am 19. Sep­tem­ber 2022 war es end­lich wie­der so weit. Nach lan­ger Pause konn­ten sich Un­ter­neh­mer und Un­ter­neh­me­rin­nen aus der Gas­tro­no­mie und Ver­an­stal­tungs­wirt­schaft un­ter­ein­an­der und mit den Be­ra­te­rin­nen der Ver­bund­be­ra­tung live und in Farbe aus­tau­schen. wei­ter­le­sen

Am 12. Mai 2022 fand zum vier­ten Mal der Tag für die Ber­li­ner Ver­an­stal­tungs­wirt­schaft statt. Die Ver­bund­be­ra­tung Ber­lin war vor Ort, ge­mein­sam mit wei­te­ren Ex­pert/innen der Ver­an­stal­tungs­wirt­schaft, der Ber­li­ner Po­li­tik, Ver­wal­tung und Netz­werk-
Part­ner/innen. wei­ter­le­sen

Am 7. März 2022 fand in der IHK Ber­lin seit lan­gem wie­der einer der grö­ße­ren Ver­an­stal­tun­gen in Prä­senz statt. Die Aus­bil­dungs­be­ra­te­rin­nen Katja Fal­ken­berg und Su­san­ne En­gel­mann hat­ten zur In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über die Neu­ord­nung der gast­ge­werb­li­chen Be­ru­fe ge­la­den. wei­ter­le­sen

©Verbundberatung

Am 15. März 2022 haben sich die Ver­bund­be­ra­tung Ber­lin und der Ar­beit­ge­ber­ser­vice Aus­bil­dung der Agen­tur Ber­lin Süd er­neut zu einer ge­mein­sa­men Be­ra­tungs­ver­an­stal­tung zu­sam­men­ge­fun­den. wei­ter­le­sen

Bild-Film-ChorusArt

Den Teaser zu un­se­rem 4. Stamm­tisch hat unser Part­ner Cho­rus Art als Gast­ge­schenk für uns ge­dreht. Herz­li­chen Dank an Rahel Jus­ch­ka & Team sowie allen Gäs­ten!

Das Pro­jekt „Ver­bund­be­ra­tung“ wird aus Mit­teln der Se­nats­ver­wal­tung für Ar­beit, So­zia­les, Gleich­stel­lung, In­te­gra­ti­on, Viel­falt und An­ti­dis­kri­mi­nie­rung ge­för­dert. Trä­ger des Pro­jek­tes ist der Ver­ein zur För­de­rung der be­ruf­li­chen Bil­dung Ber­lin e.V. (vfbb), des­sen Mit­glie­der die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Ber­lin (IHK Ber­lin), die Hand­werks­kam­mer Ber­lin, der Ver­band der Frei­en Be­ru­fe in Ber­lin e.V. (VfB) sowie die Ver­ei­ni­gung der Un­ter­neh­mens­ver­bän­de in Ber­lin und Bran­den­burg e.V. (UVB) sind.

© Verbundberatung Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung
powered by webEdition CMS